Offene Promotionsstelle E-/Blended Learning, Schwerpunkt Konzeption und Produktion
08 Jan 2018

Am Lehrstuhl für Informatik IX ist ab sofort eine Stelle als wisschenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter im Qualitätspakt Lehre im Bereich E-/Blended Learning in Vollzeit (zunächst befristet bis zum 31.12.2018) zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L.
Aufgaben
Zu den Aufgaben des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin zählt die Konzeption und Produktion eines E-/Blended-Learning-Formats zur Vermittlung informatischer und informationstechnischer Prinzipien. Das Format soll anschließende in Form von Vorkursen vor Beginn der eigentlichen Studienzeit Studierenden notwendige informatische Grundlagen vermitteln.
Voraussetzungen
Einstellungsvoraussetzungen sind ein sehr guter oder ausgezeichneter Hochschulabschluss, vorzugsweise im Bereich Informatik, Didaktik, Neue Medien, Mensch-Computer-Interaktion, Instruktionspsychologie oder einem vergleichbaren thematisch passenden Abschluss. Erforderlich sind weiterhin sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Schrift und Wort sowie gute Englischkenntnisse in Schrift und Wort für die Konzeptausarbeitung und Materialaufbereitung.
Hilfreich sind Erfahrungen in der Lehre, insbesondere im Einsatz von speziellen E-Learning-Verfahren, z.B. Blended Learning, Micro-Learning, interaktive Tutor- und Trainingssysteme, etc. oder der Bereitschaft, sich diese anzueignen. Wünschenswert sind praktische Vorkenntnisse im Einsatz von Digitalen Medien und gute Kenntnisse in Werkzeugen zur Aufbereitung, Bereitstellung und Präsentation von digitalen Medien, z.B. mittel LaTeX, HTML, PowerPoint, Keynote, Word etc.
Wir suchen BewerberInnen mit einer hohen Eigenmotivation, um in einem spannenden und gleichzeitig praxisnahen Gebiet wissenschaftlich und organisatorisch zu arbeiten. Die Möglichkeit zur begleitenden Promotion entweder in einem themenverwandten Gebiet oder in einem der Forschungsgebiete des Lehrstuhls für Informatik IX wird eingeräumt.
Wir bieten
Der Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion bietet ein spannendes Arbeitsumfeld rund um aktuelle Themen der HCI mit einer Vielzahl von Anknüpfpunkten zu vorhandenen Arbeiten in einem wachsenden Bereich und einem jungen und motivierten Team.
Die Universität Würzburg ist eine der ältesten Universitäten Europas und mit rund 28.000 Studierenden die viertgrößte Universität im Freistaat Bayern. Würzburg ist eine im höchsten Maße lebendige und lebenswerte Stadt:
- Die Studentenstadt Würzburg hat bundesweit den höchsten Anteil an jungen Leuten zwischen 18 und 30 Jahren. Infolge dessen vielseitiges Kultur- und Freizeitangebot.
- Würzburg ist zentral gelegen, inmitten von Deutschland.
- Kurze Wege, ohne lange Pendelzeiten.
- Weltbekannte Kulturgüter und vielfältige Natur: Alte Mainbrücke, Festung Marienburg, Residenz, Weingüter, die Mainufer und mehr.
- Ein lebendiger Campus mit Studentenwerk, Kita für Mitarbeiter mit Kind und vielen weiteren Angeboten.
Die Stelle beinhaltet die Möglichkeit zur Promotion. Das Thema wird zwischen der Kandidatin/dem Kandidaten und der Betreuerin/dem Betreuer festgelegt.
Bewerbung
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt.
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte in elektronischer Form (PDF) bis spätestens 31.01.2018 an Prof. Dr. Marc Erich Latoschik.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Kristof Korwisi.